Fünf verschiedene Landschaften liegen in der Umgebung von Donauwörth. Bis auf das eher flache Donau-Lech-Tal im Süden der Stadt bieten sie eine große Auswahl an Touren für die Mountainbiker der Region. Und so ist es auch nicht überraschend, dass sich in der Sektion Donauwörth 2002 die Sparte Mountainbiken gegründet hat.
Einen festen Platz beim Mountainbiken in unserer Sektion hat das DOBI, die Feierabendrunden am Donnerstag. Die Touren führen uns mal ins Kesseltal, mal an den Riesrand rund um Harburg, mal ins Jura oder einfach in den Stadtwald. An manchen Abenden werden mehr Höhenmeter erklettert, an anderen der Spaß in Singletrails gesucht. Und so ist am Ende für jeden etwas dabei! Jeder mit Helm und funktionstüchtigem Rad ist bei diesen Touren willkommen.
Aber auch sonst bieten wir ein abwechslungsreiches Programm: von Tagestouren am Wochenende in die weitere Umgebung, über Mehrtagestouren wie z. B. ein Alpencross oder Werkstatt- und Fahrtechnikkursen auch in Kooperation mit der VHS bis zu Mehrtageskursen in den Bergen wie Trail-Camps.
DOnnerstagsBIken
Wann?
Do 18 Uhr | Beginn: Erster Donnerstag nach Zeitumstellung bis Mitte September
Wo?
Wir starten am Parkplatz im Heilig-Kreuz-Garten und beenden die Tour am AV-Turm in der Hadergasse.
Das musst du wissen
Wir fahren bei schönem Wetter. Bei Regen und Sturm werden die Touren in der WhatsApp-Gruppe abgesagt. Mitfahren kann jede/jeder mit einem funktionstüchtigen Mountainbike und Helm. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Auf Wunsch beginnen wir mit einem kurzen Bike-Check.
Empfohlen werden außerdem Handschuhe und Sportbrille, kleines Reparaturset (Felgenheber, Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, passende Bremsbeläge), ausreichend zu Trinken, Wechselwäsche und Witterungsschutz. Gerade zu Sommerbeginn können die Touren wegen des späten Sonnenuntergangs sehr lang werden. Denkt an ausreichend Verpflegung, vor allem an heißen Tagen an viel Flüssigkeit!
Ab Mitte September bis zum Ende der Sommerzeit gibt es keine festen Abfahrtszeiten. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben (Beleuchtung nicht vergessen!).
Wohin geht's?
Freu dich auf Touren in den Donauwörther Stadtwald, ins Jura, zum Riesrand bei Harburg oder ins Kesseltal - mal reine Trailrunden, mal mehr Cross-Country.
Einstufungen
Bei einigen Streckenbeschreibungen findest Du eine Einordnung in Schwierigkeitsstufen. Bei der Fahrtechnik können wir uns an unserer Kurzlegende orientieren: wir verwenden eine Skala von Stufe 1 (sehr einfach, etwa S0) bis Stufe 5 (sehr schwer, etwa S4). Für die Kondition verwenden wir eine ganz ähnliche Skala von Stufe 1 (sehr geringer Anspruch) bis Stufe 5 (sehr hoher Anspruch).