© DAV Donauwörth / G. Bittl-Dinger

Naturschutzprojekt Streuobstwiese 2.0 – und: Action!

Bis zum Ausschank des vereinseigenen Apfelsaftes gibt es einige Aktionen auf der Streuobstwiese. Nachdem im Frühjahr die Obstbäume einen Schnitt erhielten, war nun das Gras an der Reihe.

 Die erste Heuaktion auf der Streuobstwiese brachte Überraschungen. Der erste Mahdtermin platzte, weil kurz zuvor eine Schafherde das Gras platt walzte und andere Hinterlassenschaften dagelassen hatte. Was nun? Erst einmal warten, zuerst auf Regen, damit sich das Gras wieder aufrichtet. Dann auf Heuwetter und natürlich auf fachliche Unterstützung. Diese fanden wir in Herrn Foag, der für uns mäht und das Heu abfährt.

Neben den Schafen erschweren der unebene Untergrund und tatsächlich auch die Bäume die Mahd. Die Lösung war, mit der Motorsense nachzuarbeiten.

Und dann war es soweit. Bei bestem Wetter trocknete das Gras ohne es zu wenden, und es galt, das Heu einzufahren. Dazu braucht es tatkräftige Hände!

Am Samstag, den 5. Juli trafen wir uns morgens auf der Wiese. Es fand sich eine tolle Mannschaft zusammen. Gabi, Paula, Rosa, Gertrud, Maria, Markus, Enrico, Paulus, Gustav, Georg und Herr Foag mit Traktor und Anhänger rechten zusammen und gabelten, was das Zeug hielt. Und wie es so schön heißt: Viele Hände machen schnell ein Ende. Gemeinsam haben wir geschwitzt, gelacht und gearbeitet. Wir hatten tatsächlich richtig Spaß. Nach knapp zwei Stunden waren wir fertig und konnten uns ein kühles Getränk gönnen. Und das Beste – alle beteuerten, dass sie beim nächste Mal wieder dabei sind. Gerne kann bei allen, die dabei waren, nachgefragt werden.  

Sollte jetzt jemand Lust bekommen, mitzumachen oder es zumindest auszuprobieren: Es sind alle jederzeit herzlich willkommen. Wir hoffen in jedem Fall, dass wir die erste Obsternte im Herbst einfahren können … und freuen uns auf alle.