Wegebau in Hinterhornbach

Die kleine Seitentalgemeinde Hinterhornbach liegt auf 1.101m direkt am Fuße des Hochvogels (2.592m), einem der meistbestiegenen Gipfel der Allgäuer und Lechtaler Alpen. In alten Zeiten war die Gemeinde besonders unter Schmugglern ein Geheimtipp: hier konnte man schnell und meist ungesehen die Grenze nach Deutschland passieren.

Heute werden genau diese Pfade als Wanderwege vom DAV Donauwörth betreut. Da die Straße im 92-Seelen-Ort Hinterhornbach endet, bleibt die charmante Gemeinde von Durchzugsverkehr und Lärm verschont. Wer Ruhe und Erholung sucht, der ist hier genau richtig!

Touren

© DAV Donauwörth
© DAV Donauwörth

Niemand kennt "unsere" Wege so gut wie wir. Unsere Top 3 Touren im Wandergebiet rund um Hinterhornbach.

Tourentipps (1013.59KB, pdf)

Wegebau

© DAV Donauwörth
© DAV Donauwörth

Die Pflege der Gebirgswege ist zentrale Aufgabe des Alpenvereins. Welche Wege wir unterhalten und wie du uns unterstützen kannst, erfährst du hier.

Wegsperrung

© DAV Donauwörth
© DAV Donauwörth

Der Bäumenheimer Weg, der über einen beliebten Klettersteig auf den Hochvogel führte, ist seit 2014 gesperrt. Welche geologischen Entwicklungen dazu geführt haben.