|
Termin
|
Kurzbeschreibung Tourenleiter:
|
Einstufung
|
M01
|
02.03.
|
Werkstattkurs – Anmeldung über VHS!
Inhalte: Federwegeinstellung, Was tun bei Kettenriss, Reifen flicken und wechseln, Züge wechseln und Schaltung einstellen.Ort: FBE/VHS-Haus Gerd Rudloff / Guido Riedel
|
|
M02
|
07.04.
|
Saisoneröffnung
Zum Start in die neue Saison fahren wir rund um Donauwörth. Je nach Kondition fahren wir in mehreren Leistungsgruppen
(40-60 km / 400 – 1000 hm)
|
S0
K1-2
G0
|
M04
|
14.04.
|
Fahrtechnik Grundkurs
Wir üben das richtige Bergauf- und –abfahren, die richtige Bremstechnik und arbeiten an unserer Koordination
Leitung: Guido Riedel/Gerd Rudloff
|
S1
K1
G1
|
M03
|
11.05.
|
Mountainbiketouren im Rahmen des Nordic-Walking-Tages
Wie in den letzten Jahren bieten wir auch dieses Jahr wieder Touren in unterschiedlichen Leistungsklassen an.
Anmeldung über Sporthaus Frank!
|
S1
K1
G0
|
M04
|
09. – 11.05.
|
Tourenwochenende Vinschgau
Mediterranes Klima trifft auf südländischen Flair und hohe Berge. Knackige Anstiege, endlose Singletrails, Hochgebirge und Waldpassagen erwarten uns (30-60 km/1000-1800 hm)
Gemeinschaftstour mit Sektion Oy
Leitung: Guido Riedel/Anne Seitz
Anmeldeschluss: 31.03.2013
|
S 3
K 2
G 2
|
M05
|
30.05. – 02.06.
|
Rennsteig
Abwechslungsreiche Mittelgebirgstour rund um den Kammweg des Thüringer Waldes.
(190 km / 3800 hm)
Leitung: Gerd Rudloff / Torsten Hildebrandt
|
S2
K2-3
G2
|
M06
|
09.06.
|
Fahrtechnik Grundkurs – Anmeldung über VHS!
Leitung: Guido Riedel
|
S1
K1
G1
|
M07
|
22.06.
|
Familienradtour rund um Donauwörth
Actionreiche Mountainbiketour zur Sonnenwendfeier auf dem Wichtelesberg.
Für Familien mit Kindern ab 12 Jahren. ca. 20km / 200hm
Leitung: Guido Riedel / Gerd Rudloff
|
S0
K1
G0
|
M08
|
13. – 14.07.
|
Unterwegs in den Dolomiten
Traumtour zur Schlüterhütte - Auf einsamen Wegen durch das Villnößtal. Über den Dächern von Brixen erwarten uns fordernde Steigungen und traumhafte Singletrails (94 km / 3300 hm)
Pflichttour für Alpencross-Teilnehmer!
Leitung: Guido Riedel/Gerd Rudloff
Anmeldeschluss: 15.06.2013
|
S2
K3
G2
|
M09
|
07. – 14.08.
|
Alpencross Oberstdorf- Gardasee
In 7 Etappen über die Alpen.
Highlights: Fimbapass, Uina Schlucht, Stilfser Joch, Boccetta di Forcola, Val di Agola…
ca. 430km / 14200Hm / max. 6 Personen
Leitung: Gerd Rudloff
|
S2
K3
G2
|
M10
|
15. – 18.08.
|
Singletrail-/Tourenwochenende
Saalbach-Hinterglemm
Aus eigener Kraft hinauf radeln, oder die Gondeln als Aufstiegshilfe nutzen. In Saalbach kommen Tourenbiker und Singletrail-Liebhaber auf ihre Kosten.
Leitung: Guido Riedel / David Czoski
Anmeldeschluss: 01.07.2013
|
S2
K2
G2
|
M11
|
31.08.
|
Rofangebirge
Der Tourenklassiker im Rofangebirge – Von Steinberg um den Guffert, mit einem schweißtreibenden Aufstieg zu Anderl’s Berghütte (46 km/1600 hm)
Leitung: Guido Riedel
|
S1
K2
G2
|
M12
|
13. – 15.09.
|
Mountainbiketouren Pfälzerwald
Tagestouren in einem der Singletrail-Eldorados Deutschlands (bis 70 km/1400 hm)
Leitung: Guido Riedel
Anmeldeschluss: 10.08.2013
|
S2
K2
G2
|
M13
|
13.10.
|
Tagestour rund um die Mieminger Kette
70 km / 1500 Hm
Leitung: Gerd Rudloff
|
S2
K3
G2
|
Es gibt 6 fahrtechnische Schwierigkeitsgrade, S0 bis S5, in die die Touren eingestuft werden.Wir bieten Touren für die Schwierigkeitsgrade S0 bis S4 an.
Die Schwierigkeitsgrade sind in den jeweiligen Programmpunkten angegeben. Jeder kann somit sein fahrtechnisches Können beurteilen und sich zu den einzelnen Touren anmelden.
Kurzlegende Schwierigkeitsgrade
S0 |
|
Fester, griffiger Untergrund; kein besonderes fahrtechnisches Können notwendig |
|
S1 |
|
Loser Untergrund möglich, kleine Wurzeln und Steine; fahrtechnische Grundkenntnisse nötig |
|
S2
|
|
Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln und Steine; fortgeschrittene Fahrtechnik nötig |
|
S3
|
|
Verblockt, viele große Wurzeln/Steine, rutschiger Untergrund, loses Geröll; sehr gute Bike- Beherrschung nötig |
|
S4
|
|
Sehr verblockt, viele große Wurzeln/Felsen, rutschiger Untergrund, loses Geröll; perfekte Bikebeherrschung mit Trialtechnik nötig, wie das Versetzen des Hinterrades in Spitzkehren |
Ausrüstung
Funktionstüchtiges Mountainbike, vor der Tour prüfen (lassen), Helm (Pflicht!), Handschuhe, kleines Reparaturset (Felgenheber, Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch), Getränk, Proviant, Wechselwäsche, Witterungsschutz, passende Bremsbeläge.
Programm Mountainbike
Link zu Downloads
DOnnerstagsBIken
Wann?
DO 18 Uhr | Erster Donnerstag nach Zeitumstellung bis Mitte September
Wo?
Wir starten am Parkplatz im Heilig-Kreuz-Garten und beenden die Tour am AV-Turm in der Hadergasse.
Weiteres
Wir fahren bei schönem Wetter. Bei Regen und Sturm werden die Touren in der WhatsApp-Gruppe abgesagt. Mitfahren kann jede/jeder mit einem funktionstüchtigen Mountainbike und Helm. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Auf Wunsch beginnen wir mit einem kurzen Bike-Check.
Empfohlen werden außerdem Handschuhe und Sportbrille, kleines Reparaturset (Felgenheber, Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, passende Bremsbeläge), ausreichend zu Trinken, Wechselwäsche und Witterungsschutz. Gerade zu Sommerbeginn können die Touren wegen des späten Sonnenuntergangs sehr lang werden. Denkt an ausreichend Verpflegung, vor allem an heißen Tagen an viel Flüssigkeit!
Ab Mitte September bis zum Ende der Sommerzeit gibt es keine festen Abfahrtszeiten. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben (Beleuchtung nicht vergessen!).
Wohin geht's?
Freue Dich auf Touren in den Donauwörther Stadtwald, ins Jura, zum Riesrand bei Harburg oder ins Kesseltal - mal reine Trailrunden, mal mehr Cross-Country.
Einstufungen
Wir versuchen, jeden Donnerstag zwei bis drei Touren anzubieten: eine (gemütliche) Feierabendrunde, eine Tour für diejenigen mit sportlichen Ambitionen und eine recht flotte Expertenrunde. In der Regel treten wir etwa zwei Stunden lang mehr oder weniger durchgängig in die Pedale, es kann aber auch mal länger dauern.
Mountainbiken in der Sektion Donauwörth
Fünf verschiedene Landschaften liegen in der Umgebung von Donauwörth. Bis auf das eher flache Donau-Lech-Tal im Süden der Stadt bieten sie eine große Auswahl an Touren für die Mountainbiker der Region. Und so ist es auch nicht überraschend, dass sich in der Sektion Donauwörth 2002 die Sparte Mountainbiken gegründet hat.
Einen festen Platz beim Mountainbiken in unserer Sektion hat das DOBI: die Feierabendrunde startet von April bis Oktober jeden Donnerstag in der Hadergasse. Die Touren führen uns mal ins Kesseltal, mal an den Riesrand rund um Harburg, mal ins Jura oder einfach in den Stadtwald. An manchen Abenden werden mehr Höhenmeter erklettert, an anderen der Spaß in Singletrails gesucht. Und so ist am Ende für jeden etwas dabei! Jeder mit Helm und funktionstüchtigem Rad ist bei diesen Touren willkommen.
Aber auch sonst bieten wir ein abwechslungsreiches Programm: von Tagestouren am Wochenende in die weitere Umgebung, über Mehrtagestouren wie z. B. ein Alpencross od Werkstatt- und Fahrtechnikkursen auch in Kooperation mit der VHS bis zu Mehrtageskursen in den Bergen wie Trail-Camps.