Tourenberichte

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Donauwörth/OeAV Teufelstein
Natur- und Bergerlebnis Mallnitz/Kärnten oder WIR statt ICH
Von Hubert Völkl
04.09.2025

Gemeinsame Tourentage in den Hohen Tauern mit der OeAV Sektion Teufelstein-Perchtoldsdorf.

© Martin Zaenker
Bikepark und Singletrails am Kronplatz
von Martin Zänker
09.09.2025

„Ab in den Süden!“ hieß es Anfang Juli für zehn Vereinsmitglieder, die sich mit ihren Mountainbikes im Gepäck auf den Weg nach Südtirol machten. Ziel war Reischach, direkt unterhalb des Kronplatz, über dessen Nord-, Ost- und Südseite sich der gleichnamige Bikepark erstreckt.

© DAV Donauwörth
Ge(h)mütliche Tage mit Bike & Wanderstiefeln
von Conny M.
02.09.2025

Vom 6. - 10.8. gings mit Manne Schurr ins Tannheimer Tal. Nach den extremen Hitzetagen, bescherte uns bestes Bergwetter mit gemäßigten Temperaturen tolle Tourentage.

© DAV Donauwörth
Hochtourenkurs mit Bucket-List-Ziel
von Christian Seidel und Bernd Prause
02.09.2025

Am Abreisetag blieb der AV-Bus am Bordstein stehen; zu fünft brach der Hochtourenkurs mit einem privaten Pkw ins Pitztal auf. Ein paar Tage zuvor hatte es bereits eine Vorbesprechung und einen gemeinsamen Materialcheck im Turm gegeben. Am Nachmittag checkten wir im Taschachhaus (2434 m) ein. Das Haus war über Jahrzehnte zentraler DAV-Stützpunkt für die Eisausbildung. Im Zuge des Klimawandels verlor der Standort mittlerweile an Bedeutung.

Bald stiegen wir in die Kursthematik ein. Unter Christians kompetenter Anleitung stand ein erstes Trockentraining zu Seilhandling und Spaltenbergung an.

 

© DAV Donauwörth
Ein tierisch erlebnisreiches Wellness-Wochenende mit den Öffis
Hochalpines Hüttentrekking in der Venedigergruppe
11.07.2025

Eine Mehrtagestour mit reichlich Schnee, anspruchsvollen Übergängen und kulinarischen Highlights.

© DAV Donauwörth
„Liebe Donauwörther: Geht mit uns nach Mariazell“ ...
... oder „Mein erstes Mal“
05.05.2025

Zum ersten Mal beim Pilgern: Ein spannender Erlebnisbericht von der Wallfahrt nach Mariazell.

© DAV Donauwörth
Start in die Wegebau-Saison
Erste Erkundung des Arbeitsgebiets in Hinterhornbach in diesem Jahr
27.04.2025

Bei der Frühjahrs-Erkundung unseres Wegebaugebiets in Hinterhornbach fand die Gruppe um Wegewart Markus Hörbrand einige umgestürzte Bäume und noch jede Menge Schnee.

© DAV Donauwörth
Bayerns Heiliger Berg
Gelungener Auftakt der Sommer-Saison
04.04.2025

Mit Öffis zum (Heiligen) Berg: Nach der Bahnanreise nach Herrsching ging's für eine 20köpfige Gruppe zu Fuß weiter nach Andechs.

© Johannes Frese
Lass' Dir raten, geh mit nach Innervillgraten!
Tourenbericht von Bea und Manne Schurr
16.02.2025
© Christian Funk
Zirbeltrank und Pulverschnee auf der Potsdamer Hütte
Skitourenbericht von Giulia Piovesan und Andreas Baumann
09.02.2025

Wie verbringt man im Winter am besten ein Wochenende? Natürlich in den Bergen - im Optimalfall so wie wir auf der "Winterparadieshütte".

© DAV Donauwörth / B. Schuster
Gemeinsame Wandertage mit der Sektion Perchtoldsdorf/Teufelstein im Berchtesgadener Land
13.09.2024

Vierzig Alpenvereinsmitglieder aller Altersgruppen trafen sich in kameradschaftlicher Verbundenheit, um miteinander unterwegs zu sein. Seit vielen Jahren veranstalten abwechselnd beide Sektionen dieses Zusammentreffen an immer anderen Orten. Vorsitzender Bernd Prause wählte dieses Jahr das Bergsteigerdorf Ramsau. Gemäß der Klimaziele des DAV reisten die Donauwörther öffentlich an und siehe da, alle Zug- und Busverbindungen waren pünktlich.

Auch vor Ort konnten alle Ausflüge vom Hotel aus per Bus durchgeführt werden. Vier Tourenleiter begleiteten die Wanderinnen und Wanderer durch den grandiosen Nationalpark Berchtesgaden: Gisela Blank, Bernd Prause, Claudia Reichenbacher und Beate Schuster.

 

Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe | © DAV Donauwörth
Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe
14.01.2024
© Tim Baumgartner
Die Familiengruppe auf der Fritz-Putz-Hütte
31.10.2024
© DAV Donauwörth
Mountainbiken Fränkische Schweiz
26.05.2024

Bei wunderbar frühsommerlichem Wetter fuhren wir am 26.05.2024 in die fränkische Schweiz. Bereits auf den ersten Metern zeigte uns die Region ihre wunderschöne Landschaft, forderte aber gleichzeitig mit steilen Anstiegen und sehr anspruchsvollen Abfahrten auf jedem Meter der für eine Mountainbiketour sehr kurzen 25km. Im Sägezahnmuster bezwangen wir Anstieg um Anstieg und genossen die vielen fordernden Tiefenmeter. Besonders imponiert hat uns die Ruhe, die von der fränkischen Schweiz ausgeht. Viele Wege wirken sehr wild und unberührt. Diese Ausgeglichenheit scheint auch auf den Menschen überzuspringen - so hatten wir trotz vieler Begegnungen auf engen Pfaden nur freundliche Gespräche mit anderen Wanderern und Naturliebhabern. Ein netter Gruß, ein kleines Schwätzchen. Einmal warten wir eine Sekunde, bevor wir abfahren, ein anderes mal werden wir unter großer Bewunderung vorbei gelassen. Geht doch!

© Martin Zänker
Trail-Surfing im Erzgebirge
von Martin Zänker
02.09.2024

Weitere Treffer

Ge(h)mütliche Tage mit Bike & Wanderstiefeln
von Conny M.
02.09.2025

Vom 6. - 10.8. gings mit Manne Schurr ins Tannheimer Tal. Nach den extremen Hitzetagen, bescherte uns bestes Bergwetter mit gemäßigten Temperaturen tolle Tourentage.

Hochtourenkurs mit Bucket-List-Ziel
von Christian Seidel und Bernd Prause
02.09.2025

Am Abreisetag blieb der AV-Bus am Bordstein stehen; zu fünft brach der Hochtourenkurs mit einem privaten Pkw ins Pitztal auf. Ein paar Tage zuvor hatte es bereits eine Vorbesprechung und einen gemeinsamen Materialcheck im Turm gegeben. Am Nachmittag checkten wir im Taschachhaus (2434 m) ein. Das Haus war über Jahrzehnte zentraler DAV-Stützpunkt für die Eisausbildung. Im Zuge des Klimawandels verlor der Standort mittlerweile an Bedeutung.

Bald stiegen wir in die Kursthematik ein. Unter Christians kompetenter Anleitung stand ein erstes Trockentraining zu Seilhandling und Spaltenbergung an.

 

Zwei Ausflüge ins benachbarte Mittelfranken
Fahrten zur Hechlinger Runde & an den Hesselberg
02.08.2025

Abwechslungsreiche Wanderungen mit sehenswerter Natur und wertvoller Kultur im nächsten Umkreis.

Ein tierisch erlebnisreiches Wellness-Wochenende mit den Öffis
Hochalpines Hüttentrekking in der Venedigergruppe
11.07.2025

Eine Mehrtagestour mit reichlich Schnee, anspruchsvollen Übergängen und kulinarischen Highlights.

„Liebe Donauwörther: Geht mit uns nach Mariazell“ ...
... oder „Mein erstes Mal“
05.05.2025

Zum ersten Mal beim Pilgern: Ein spannender Erlebnisbericht von der Wallfahrt nach Mariazell.

Frühling auf der Insel Mainau
Tagesfahrt an den Bodensee
10.04.2025

An einem wundervollen Frühlingstag zeigte sich uns die Mainau in voller Blütenpracht.

Start in die Wegebau-Saison
Erste Erkundung des Arbeitsgebiets in Hinterhornbach in diesem Jahr
27.04.2025

Bei der Frühjahrs-Erkundung unseres Wegebaugebiets in Hinterhornbach fand die Gruppe um Wegewart Markus Hörbrand einige umgestürzte Bäume und noch jede Menge Schnee.

Bayerns Heiliger Berg
Gelungener Auftakt der Sommer-Saison
04.04.2025

Mit Öffis zum (Heiligen) Berg: Nach der Bahnanreise nach Herrsching ging's für eine 20köpfige Gruppe zu Fuß weiter nach Andechs.

Lass' Dir raten, geh mit nach Innervillgraten!
Tourenbericht von Bea und Manne Schurr
16.02.2025
Zirbeltrank und Pulverschnee auf der Potsdamer Hütte
Skitourenbericht von Giulia Piovesan und Andreas Baumann
09.02.2025

Wie verbringt man im Winter am besten ein Wochenende? Natürlich in den Bergen - im Optimalfall so wie wir auf der "Winterparadieshütte".

Frauenanteil um 2875% erhöht
Skitour auf die Winnebachseehütte
09.03.2025

Traumwetter ist angesagt, die Schneelage allerdings, wie so oft dieses Jahr, ist sehr bescheiden. Dank einiger guter Tipps wird's aber doch!

Frühling im Karwendel
Skitour auf den Scharfreuter
30.03.2025

Eine traumhafte Aussicht vom Schafreuter im Karwendel genossen auf einer der letzten geführten Skitouren der Wintersaison 2024/25 die berghungrigen Teilnehmer.

Sonne, Schnee und Kaiserschmarrn
Skitour nach Jungholz
07.02.2025

Eine Gruppe fährt für ein Wochenende nach Jungholz. Was man da so erlebt, berichtet Elena, für die das die erste Skitour war.

Gemeinsame Wandertage mit der Sektion Perchtoldsdorf/Teufelstein im Berchtesgadener Land
13.09.2024

Vierzig Alpenvereinsmitglieder aller Altersgruppen trafen sich in kameradschaftlicher Verbundenheit, um miteinander unterwegs zu sein. Seit vielen Jahren veranstalten abwechselnd beide Sektionen dieses Zusammentreffen an immer anderen Orten. Vorsitzender Bernd Prause wählte dieses Jahr das Bergsteigerdorf Ramsau. Gemäß der Klimaziele des DAV reisten die Donauwörther öffentlich an und siehe da, alle Zug- und Busverbindungen waren pünktlich.

Auch vor Ort konnten alle Ausflüge vom Hotel aus per Bus durchgeführt werden. Vier Tourenleiter begleiteten die Wanderinnen und Wanderer durch den grandiosen Nationalpark Berchtesgaden: Gisela Blank, Bernd Prause, Claudia Reichenbacher und Beate Schuster.

 

Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe
14.01.2024
Die Familiengruppe auf der Fritz-Putz-Hütte
31.10.2024
Mountainbiken Fränkische Schweiz
26.05.2024

Bei wunderbar frühsommerlichem Wetter fuhren wir am 26.05.2024 in die fränkische Schweiz. Bereits auf den ersten Metern zeigte uns die Region ihre wunderschöne Landschaft, forderte aber gleichzeitig mit steilen Anstiegen und sehr anspruchsvollen Abfahrten auf jedem Meter der für eine Mountainbiketour sehr kurzen 25km. Im Sägezahnmuster bezwangen wir Anstieg um Anstieg und genossen die vielen fordernden Tiefenmeter. Besonders imponiert hat uns die Ruhe, die von der fränkischen Schweiz ausgeht. Viele Wege wirken sehr wild und unberührt. Diese Ausgeglichenheit scheint auch auf den Menschen überzuspringen - so hatten wir trotz vieler Begegnungen auf engen Pfaden nur freundliche Gespräche mit anderen Wanderern und Naturliebhabern. Ein netter Gruß, ein kleines Schwätzchen. Einmal warten wir eine Sekunde, bevor wir abfahren, ein anderes mal werden wir unter großer Bewunderung vorbei gelassen. Geht doch!

Trail-Surfing im Erzgebirge
von Martin Zänker
02.09.2024